Quantcast
Channel: Advertorial Archive - Nadine Burck
Viewing all articles
Browse latest Browse all 83

Unser Esszimmer

$
0
0

Esszimmer im skandinavischen Stil

Werbung // In unserem Esszimmer hat sich in den letzten Monaten so viel getan – da ist mal wieder ein Update fällig. Für alle, die noch nicht so lange mitlesen: so sah unser Esszimmer vor unserem Einzug im unrenovierten Zustand aus und in diesem Post seht ihr einen Zwischenstand. Der Ist-Zustand ist immer noch nicht hundertprozentig das, was ich mir vorstelle, aber das wunderschöne Herzstück, unsere neue Echtholztischplatte trägt maßgeblich dazu bei, dass wir aktuell tatsächlich öfter auch im Alltag an diesem Tisch sitzen. Ich war so lange auf der Suche nach einer richtig schönen Tischplatte aus echtem Holz, die Macken hat und Geschichten erzählt. Ich wollte gerne einen Tisch haben, der mir als Hintergrund für meine Fotos dienen kann, der unempfindlich ist, an den wir möglichst viele Leute bekommen und der vor allem jede Menge Gemütlichkeit ausstrahlt. Und den habe ich gefunden!

Esszimmer im skandinavischen StilWeiße Lampe im Industriestil

Wie gesagt: ich war lange auf der Suche nach dem passenden und fündig wurde ich schließlich bei meinem Kooperationspartner Tischfabrik24 – die haben unter anderem eine riesige Auswahl an verschiedenen Echtholztischplatten, die man sich im gewünschten Maß zuschneiden lassen kann. Es lohnt sich auch, immer mal wieder bei den preisreduzierten, bereits fertig zugeschnittenen Unikaten vorbeizuschauen. Da hab ich mich dann schließlich in mein Exemplar verguckt.

Das Holz ist aus alten Farmhäusern zu 100 % wiederverwertet aus ursprünglicher Verwendung und die  Tischplatte ist aus echter sonnenverbrannter Altholz-Fichte aus Lettland. Schaut euch diese traumhafte Holzstruktur an – ich liebe diese Unregelmäßigkeit und freue mich ernsthaft auf jede Macke, die im Laufe der Jahre dazukommen wird. Ich machte mir ein paar Gedanken über die Pflege eines Echtholztisches. Ich möchte natürlich lange Freude dran haben und dachte, dafür müsste ich ihn regelmäßig ölen. Die Oberfläche ist allerdings in Originalpatina gebürstet und mit einem Mattlack bearbeitet. Durch den ist sie sehr gut vor Flecken geschützt und eine Pflege ist auch nicht mehr notwendig. Wunderbar! So wie es aussieht, ist dass nun also das Exemplar an dem meine Kinder irgendwann ihren Spinat verschmähen und mit ihren Buntstiften Kunstwerke schaffen. Ich freu mich drauf!

Leider habe ich meinen Tisch nicht mehr im Shop gefunden, nur noch zwei kleinere Exemplare (Sun Wood Tischplatte 1, Sun Wood Tischplatte 2), aber es gibt noch sehr viele andere, wunderschöne Stücke. Es gibt übrigens auch einen Tischfabrik24-Instagram-Account. Da bekommt man ab und zu mal einen Blick hinter die Kulissen.

Esszimmer im skandinavischen StilEsszimmer im skandinavischen StilEsszimmer im skandinavischen Stil

In unserer Reisefoto-Galerie hat sich bisher noch nichts Neues getan, obwohl mittlerweile schon das eine oder andere Foto darauf wartet, aufgehängt zu werden. Der Elevador da Bica aus Lissabon zum Beispiel. Mal sehen, vielleicht hängt der dann zusammen mit ein paar anderen neuen, wenn ich euch das Esszimmer das nächste Mal zeige. Ich mag das so sehr, wenn mein Blick beim Tisch-abräumen am Eiffelturm hängen bleibt und ich direkt vor Augen habe, wie wir unser Zehnjähriges in Paris gefeiert haben. Oder wie wir 2009 in Sydney bei Ginger Beer am Strand saßen und Surfer beobachtet haben. Und an die vielen schönen Stunden, die wir mit Freunden in Amsterdam auf dem Rad verbracht haben, denke ich auch ganz besonders gerne.

Designklassiker Eames ChairEsszimmer im skandinavischen Stil Esszimmer im skandinavischen Stil

Ich mag ja vor allem den Stilmix in unserer Wohnung. Hauptsächlich geradlinig, schnörkellos und modern. Und als Kontrast der alte, grüne Kachelofen. Ich bin jetzt im Nachhinein wirklich froh drum, dass man uns von einem weißen Anstrich abgeraten hat – ich mag ihn so wie er ist, mittlerweile wirklich gerne. Er erzählt Geschichten, hat mit Sicherheit schon viele Menschen sowohl im Esszimmer als auch im Wohnzimmer sitzen und lachen sehen. Jetzt weiß ich das zu schätzen! Gehört vielleicht dazu, wenn man seinen eigenen Stil findet, dass man manchmal zu seinem Glück gezwungen wird und es erst danach zu würdigen weiß.

Habt es schön!
Nadine

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Tischfabrik24. Lieben Dank an das Team für die Wertschätzung meiner Arbeit!

 

Bezugsquellen:
Geometrische Weltkarte von Juniqe // HK Living Lampe im Industrie-Stil von tujuh // Stühle: Vitra Eames Plastic Side Chair DSW von connox // Kerzenständer: by Lassen Kubus 4 von connox // Gewürzmühlen: Menu in einem Sale von Westwing // Tischböcke von Hay

Diese Links führen zu aktuellen und früheren Kooperationspartnern.

Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Gib deine E-Mail-Adresse an, um immer direkt über neue Beiträge informiert zu werden. Ab und zu verschicke ich Inhalte auch exklusiv vorab an meine E-Mail-Abonnenten – es lohnt sich also, den Blog per E-Mail zu abonnieren.

Name
E-Mail-Adresse*

Der Beitrag Unser Esszimmer erschien zuerst auf Dreierlei Liebelei.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 83